Sneaker, designt von Martin Olomi/Sneaker Surgery
Martin Olomi/Sneaker Surgery

Sneaker Surgery – Unique Pieces für die Füße

Ganz klarer Fall: Ein Mann, der seine Steaks gern mit Blattgold garniert, möchte auch mit seinem Schuhwerk glänzen! So war es nur naheliegend, dass Martin Olomi, der Kopf hinter Sneaker Surgery, die Portraits auf den Edel-Sneakern für Franck Ribéry plus Sohnemann mit feinen Gold-Krönchen verzierte.

Martin Olomi ist Turnschuh-Artist, heißt: Er gestaltet handelsübliche Sneaker zu Mini-Kunstwerken, abgestimmt auf die individuellen Wünsche seiner Kunden, zu ganz persönlichen Unikaten. O-Ton Olomi: „Die sollen hier rausgehen mit dem Gefühl „Ich hab was Besonderes am Fuß.“

Angefangen hat die ganze kunterbunte Geschichte für ihn als Youngster mit seiner Liebe zu seinen eigenen Sneakern. Tipp-topp musste sein Schuhwerk sein, keine Flecken, keine Kratzer, schlichtweg makellos. Nach durchfeierten Nächten ging‘s nicht gleich in die Heia – nein, unser Martin putzte erstmal seine Schuhe! Zeigten sich doch mal Getragen-Spuren, machte er sich ans Renovieren. Natürlich nicht mir Allerweltsmitteln – er machte sich schlau bei Fachleuten im Internet. Und entdeckte dabei die fabelhafte Airbrush-Technik für sich – der Weg war frei für seine kreativen Ideen, die schon lange in seinem Kopf herumwirbelten. Vorbei die Zeit des gepflegten Normalo-Sneakers – Martin Olomi ging mit eigenen Spezialanfertigungen – Fachsprech: Customs – seinen Weg. Und weckte Begehrlichkeit bei anderen Turnschuh-Fans.

Nach kurzer Zeit der Freundschaftsdienste – „gib mir nur die Materialkosten“ – erwuchs hier aus einem bildschönen Hobby eine handfeste Geschäftsidee. Unter dem schicken Titel „Sneaker Surgery“ platzierte Olomi 2013 seine erste Unikat-Kollektion im Netz und fischte spontan einen ersten Schwarm von entzückten Kunden. Aus seiner etwas kurzen Karriere auf Deutschlands Hip Hop-Brettern waren Kontakte zur Musik hängengeblieben. Die Folge: Stars der Rapper-Szene ordern bei Olomi ganz persönliches, bühnenfähiges Schuhwerk. Mit ganz persönlichen Motiv-Wünschen wie dem Lieblingskrokodil, Palmen bestücktem Miami-Vice-Szenario oder schlicht und einfach dem gesamten Panorama der Lieblingsstadt. Und das auf einem „Arbeitsplatz“ von wenigen Qua­dratzentimetern! Einer der Herren, dessen Name schon gesunde Finanzen verspricht, wünschte sich was Glitzerndes: 2000 Swarovski-Steine sollten seine Unikate schmücken. So ein fitzeliges Werk kostet natürlich viel, viel Zeit und auch ein paar Euro mehr. Normalerweise bewegen sich die Preise zwischen 200 und 500 Euro. Davon können sich potentielle Kunden auch analog überzeugen: „Unique pieces“ heißt der Shop mit Werkstatt, den Martin Olomi mit seinem ehemaligen Konkurrenten und heutigen Kumpel Dennis Vollstedt in Hamburg-Wandsbek eingerichtet hat. Nur eine „Herren-Boutique“? Keineswegs: Auch Mädels lassen gern und immer öfter hier arbeiten, für sich oder als sehr persönliches Geschenk für den allerliebsten Mitläufer.

Mehr über Sneaker Surgery findet ihr auf Instagram und Facebook

Sneaker Surgery